Kein Mitglied der EEG
Kunde bleibt bei seinem Anbieter, zahlt weiter sehr hohe Energiepreise.
Ist weiter voll abhängig von Großkonzernen und derer Preispolitik.
Mitgliedschaft BRONZE der EEG
(kein Mitgliedsbeitrag)
Mitglied bleibt bei seinem Anbieter, zahlt weiter sehr hohe Energiepreise.
Ist weiter voll abhängig von Großkonzernen und derer Preispolitik.
Vermietet Dachfläche der Energiegemeinschaft.
Finanzierung, Errichtung und Betrieb der PV- Anlage durch die EEG.
Vorteil:
lukriert Zusatzeinkommen ohne Arbeitsaufwand.
nimmt aktiv am Klimawandel bei, hat dadurch Vorbildwirkung.
Nachteil:
zahlt weiterhin sehr hohe Energiepreise.
Einkommenssteuerplichtige Mieteinnahmen.
Mitgliedschaft SILBER der EEG
(kein Mitgliedsbeitrag)
Mitglied bleibt bei seinem Anbieter. Mitglied erhält einen Teil seines
Verbrauches von der Energiegemeinschaft, Photovoltaikstrom.
Vorteil:
bekommt einen Teil seines Stromverbrauches zu einem günstigeren Preis der EEG.
Nachteil:
Restbezug zum teuren Tarif des Energielieferanten.
bekommt zwei Teilrechnungen; eine vom bisherigen Lieferanten zweite von der EEG.
Mitgliedschaft GOLD der EEG
(kein Mitgliedsbeitrag)
Mitglied kündigt seinen derzeitigen Energielieferanten und bezieht den
gesamten Verbrauch von der EEG. EEG wird Kunde des Energielieferanten.
Vorteil:
Erhält den gesamten Verbrauch zum günstigen Preis.
Mitgliedschaft PLATIN der EEG
(kein Mitgliedsbeitrag)
Verkauft aber selbsterzeugten grünen Strom an die EEG. Bekommt 15% mehr als den ÖMAG-Tarif,
wobei es egal ist für welche Strombezugsvariante sich entschieden wird.
Vorteil:
erhält von der EEG einen höheren Einspeisetarif als bei seinem Energielieferanten oder der ÖMAG und erziehlt daher höhere Einkünfte.
kann sich auch selbsterzeugen Strom zu einem anderen Zählpunkt
um 0 Cent Energiepreis “verschieben”. Ersparnis der MwSt.!
Notwendige Unterlagen zur Teilnahme an der Energiegemeinschaft:
Letzte Jahresabrechnung des derzeitigen Anbieters, damit der Jahresverbrauch ermittelt werden kann.
Im Smartmeterportal opt-in (15min. Auslesung) notwendig.
Beitrittserklärung zum Verein, durch Datenfreigabe im Smartmeterportal des Netzbetreibers.
Unterschreiben des Sepa Einziehungsauftrages. *
Ummeldung zum neuen Stomlieferanten (nur bei Mitgliedschaft Gold).
* Bei dem SEPA Mandat lösen wir eine Kautionszahlung in der Höhe von 50 € je Bezugszählpunkt aus (bei Großverbrauchern mehr).
Diese dient dem Abprüfen der Liquidität der Teilnehmer und deren angegebenen Bankdaten.
Außerdem ist die Kaution eine Sicherheit für die eingespeisten Strommengen der Erzeuger (z.B. PV Anlagen Besitzer).
Im Falle eines Austritts aus den Energiegemeinschaften wird diese Kaution (abzüglich der offenen Forderungen) vollständig zurückbezahlt.
Zahlung: Abrechnung monatlich mittels Sepa Einziehungsauftrag.
Kündigungsfrist: 4 Wochen
Bürgerbeteiligung
Investition in die Energiewende
Kauf von Photovoltaikpanelen. Pro Stk. 400€ mit Verzinsung 4% auf 10 Jahre.
Rückzahlungsmöglichkeiten
jährlich in Euro
Achtung: gilt als Erweiterung der Einkünfte,
ist daher Einkommensteuerpflichtig (bei mehr als 730€ im Jahr.)
oder
Bezug von Gratisstrom: jährlich im Wert von 42€, 10 Jahre lang.
Vorteil: Ersparnis der Mehrwert.- und Einkommenssteuer